Zum Inhalt springen
PRESSEMITTEILUNG 
ISH 2025

Kunst trifft Bad - und alle bleiben stehen

Ein Messeauftritt, der Design, Technologie und Kunst zu einer eindrucksvollen Inszenierung verbindet.

Mit einem spektakulären Auftritt auf der ISH 2025 hat Steinberg eindrucksvoll gezeigt, wie Messe heute gedacht werden kann: nicht als reine Produktpräsentation, sondern als ästhetisches Statement. Mehrere durch Licht dramatisch inszenierte Polyresin-Wannen, ein überdimensionales KI-generiertes Porträt im Stil der niederländischen Barockmalerei und ein Pfauenmotiv im kolonialen Dschungelstil – dieses Zusammenspiel von Kunst, Technologie und Design zog Besucher:innen magisch an.

„Ein Messeauftritt ist für uns mehr als eine Präsentation – er ist ein Statement“, erklärt Daniela Wagner, Marketing Director bei Steinberg. „Unsere Inszenierung spiegelte unsere Leidenschaft für makelloses Design und innovative Materialien wider – auf eine Art, die berührt, überrascht und inspiriert.“

Der Stand selbst war ein Manifest der kultivierten Eleganz: anthrazitfarbene Wände rahmten klare, weiße LED-Präsentationsflächen ein – eine Bühne, auf der sich die Produkte wie Kunstwerke entfalten konnten. Materialien wie Polyresin, Marble und Dark Pearl wurden dabei nicht nur gezeigt, sondern regelrecht in Szene gesetzt. Ein besonderer Blickfang: Die Polyresin-Wannen, die durch großflächige LED-Wände hinterleuchtet wurden. Das weiße Licht brachte nicht nur ihre Form zur Geltung, sondern ließ die farbigen Pigmente in der Oberfläche förmlich aufglühen – ein Effekt, der ihnen eine beinahe skulpturale Ausstrahlung verlieh.

Besondere Akzente setzten Präsentations-Cubes aus grünem Verde-Alpi-Marmor. Deren natürliche Maserung stand in einem spannungsvollen Dialog mit den Design-Serien in den Oberflächen von Steinberg – darunter die neuen Finishes Brushed Gold, Brushed Gun Metal und Brushed Copper. Das Spiel von Licht, Material und Farbe verlieh dem Raum eine Atmosphäre von zeitloser Noblesse.

Die Gestaltung ging jedoch über reines Produktdesign hinaus: Das überdimensionale, KI-generierte Porträt einer jungen Frau, das an die klassische Porträtkunst des 17. Jahrhunderts erinnert, verlieh dem Raum eine stille, fast poetische Tiefe. In Kontrast dazu stand das opulente Pfauenmotiv auf der Rückwand – eine Hommage an die üppige Bildsprache kolonialer Wand-malerei, die hier in einen modernen Kontext überführt wurde.

„Unser Design-Konzept verzichtete bewusst auf Überflüssiges“, so Wagner weiter. „Die Kunst der Reduktion war unser Leitgedanke – jedes Element hatte eine klare Funktion. So konnten wir die Essenz unserer Marke spürbar machen: eine kompromisslose Verbindung von Funktionalität und Schönheit.“

Was blieb, war ein Auftritt, der mehr war als Messe – eine Galerie des Baddesigns, ein Kunstmoment im Messetrubel. Ein Ort, an dem Besucher:innen innehielten, staunten und fotografierten.

Mit dieser Inszenierung setzte Steinberg ein klares Zeichen für die Zukunft des Badezimmers: minimalistisch, avantgardistisch, luxuriös – und unverkennbar Steinberg.

Bericht downloaden

Alle Bilder honorarfrei verwendbar mit Bildnachweis: © Steinberg

Bildersammlung Download

Über Steinberg
Seit der Gründung im Jahr 2002 steht Steinberg als familiengeführtes Unternehmen für hochwertige Designarmaturen „Made in Germany“. Geleitet von den Brüdern Marcus und Johannes Löhnert, vereint das mittelständische Unternehmen aus Düsseldorf gestalterischen Anspruch mit technischer Präzision.

Steinberg versteht Baddesign nicht als kurzlebige Reaktion auf Trends, sondern als Ausdruck eines persönlichen Lebensstils – reduziert, funktional und von bleibendem Wert. Mit dieser Haltung hat das Unternehmen zahlreiche internationale Designpreise gewonnen und sich einen festen Platz in der Welt des anspruchsvollen Interior Designs gesichert.
Eine klare Formensprache, die nicht laut sein muss, um zu wirken – dafür steht Steinberg. Und für die Überzeugung, dass das Besondere dort beginnt, wo man auf das Wesentliche vertraut.

Pressekontakt 

Steinberg Pressestelle 
Wibke Messer – Marketing & Kommunikation 
E-Mail: wibke.messer@steinberg-armaturen.de 
Tel: +49 211 52024933
www.steinberg-armaturen.de 

 

Obere